
Basilikum
(Ocimum basilikum; Labiatae)
Einjährig, 20-40 cm hoch
Verwendung: Für Salate, Suppen, Gemüse, Fleisch, Tomaten, Rohkost.

Basilikum Rot
(Ocimum basilikum; Labiatae)
Einjährig, bis 60 cm hoch
Verwendung: Für Salate, Suppen, Gemüse, Fleisch, Tomaten, Rohkost.

Brunnenkresse
(Nasturtium officinale, Cruciferae)
Mehrjährig, 30-60 cm hoch.
Geschmack und Verwendung ähnlich Gartenkresse, d.h. nur in frischem
Zustand für Salate, Quark oder Frischkäse, zum Garnieren von kalten
Platten usw...

Bohnenkraut
(Satureja hortensis, Labiatae)
Einjährig, 30-50 cm hoch.
Getrocknet oder frisch, vor allem zu Hülsenfrüchten,
aber auch für Ragouts, Suppen, Kartoffeln und Gurkensalat.

Dill
(Anethum graveolens, Umbelliferae)
Einjährig, bis 100 cm hoch
Verwendung: Junge Blätter und Triebspitzen, halbreife Dolden und trockene Samen, getrocknet und frisch zu Suppen, Saucen, Gemüse, Salat, zum Einlegen von Gurken

Oregano (oder Majoran)
(Origanum vulgare, Labiatae)
Mehrjährig, 40-60 cm hoch
Verwendung: z.T. frische Blätter und Triebspitzen, vorwiegend jedoch getrocknet
für Wurstfüllungen, Suppen, Saucen und vor allem für italienische Gerichte.

Estragon
(Artemisia dracunculus, Compositae)
Mehrjährig, bis 150 cm hoch
Verwendung: Junge Blätter und Triebspitzen, als Estragon-Essig und Estragon-Senf an Essiggurken, Heringen, Enten- und Gänsebraten, an Salaten und Saucen.
Gewürzfenchel
(Foeniculum vulgare var. dulce, Umbelliferae)
Zweijährig, bis 200 cm hoch
Verwendung: Reife Samen zur Teeherstellung.

Kerbel
(Anthriscus cerefolium, Umbelliferae)
Einjährig, bis 50 cm hoch
Verwendung: Frisches Grün zum Würzen von Suppen, Saucen, Salaten, Quark- und Eierspeisen.

Koriander
(Coriandrum sativum, Umbelliferae)
1-2 jährig, bis 60 cm hoch
Verwendung: Trockene Samen als Würze zur Fruchtkonservierung, Pfefferkuchen und Likörzubereitung sowie in Pharmazie und Homöopathie für magenstärkende und appetitanregende Mittel.

Kapuzinerkresse
(Tropaeolum)
Einjährig, 30-60 cm hoch
Geschmack und Verwendung ähnlich Gartenkresse, d.h. nur in frischem
Zustand für Salate, Quark oder Frischkäse, zum Garnieren von kalten
Platten usw...
Kamille
(Chamomilla recutita, Compositae)
Einjährig, bis 30 cm hoch
Verwendung: Zur Teeherstellung mit heilender Wirkung bei Krämpfen und Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Die ätherischen Öle wirken weiterhin entzündungshemmend und wundheilend.
Kümmel
(Carum carvi, Umbelliferae)
Zweijährig, bis 100 cm hoch
Verwendung: Reife Samen für Sauerkraut, Brot und Käse oder frisches Grün für Salate und Quark, appetitanregend und verdauungsfördernd.
Lavendel
(Lavandula angustifolia officinalis, Labiatae)
Halbstrauch, mehrjährig, bis 40-60 cm hoch
Verwendung: Frisch, getrocknet, eingefroren oder in Öl eingelegt, zum Würzen von Fisch und Fleisch. Für Duftkissen, Sträuße und Lavendelöl.

Liebstock (oder Maggikraut)
(Levisticum officinalis, Umbelliferae)
Mehrjährig, bis 200 cm hoch
Verwendung: Frisch und getrocknet für Suppen, Saucen und Fleischgerichte, wird mitgekocht, sollte jedoch sparsam verwendet werden, da der Geschmack leicht dominiert. In der Likörindustrie für Kräuter- und Bitterschnäpse, in der Lebensmittelindustrie zur Herstellung von Gewürzextrakten.

Meerrettich
(Armoracia rusticana)
Der Meerrettich gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Die Wurzel der Meerrettichpflanze wird als Gemüse, Gewürz oder in der Pflanzenheilkunde verwendet.

Petersilie kraus
(Petroselinum crispum, Umbelliferae)
Zweijährig, ca. 30 cm hoch
Verwendung: Frisch oder getrocknet zu fast allen europäischen Gerichten.

Petersilie glatt
(Petroselinum crispum, Umbelliferae)
Zweijährig, ca. 30 cm hoch
Verwendung: Frisch oder getrocknet zu fast allen europäischen Gerichten.
Pfefferminze
(Mentha piperita, Labiatae)
Mehrjährig, bis 80 cm hoch
Verwendung: Für Fruchtsalate und vor allem zur Teeproduktion
Pimpinelle
(Sanguisorbar minor, Rosaceae)
Mehrjährig, 50-60 cm hoch
Verwendung: Nur junge Blätter frisch verwenden (nicht mitkochen), für Kräutermischungen, Salate, Gemüse, Eierspeisen und Quark.
Portulak
(Portulaca sativa, Portulacaceae)
Einjährig, 15-30 cm hoch
Verwendung: Nur frisch als Gemüse oder Salat oder in Salatmischungen.

Postelein
(Winterportulak) (Claytonia perfoliata, Portulacaceae)
Einjährig, bis 20 cm hoch
Verwendung: Als Salat oder in Salatmischungen, zu Quark usw., leicht säuerlicher Geschmack.

Rosmarin
(Rosmarinus officinalis, Labiatae)
Halbstrauch, mehrjährig, bis 150 cm hoch
Verwendung: Vorwiegend frisch mitkochen oder mitbraten, zu allen Fleischarten, für Tomaten- und Bohnensalat, für Suppen und Saucen.

Rucola selvatica
(Diplotaxis tenuifolia, Cruciferae)
Einjährig, bis 30 cm hoch
Verwendung: Als echte Bereicherung der guten Küche mit deutlich besserem und intensiverem Geschmack als Rucola coltivata zu allen Arten von Salaten.

Rucola cultivata
(Eruca sativa, Cruciferae)
Einjährig, bis 30 cm hoch
Verwendung: Junge Blätter mit erdnussartigem Geschmack, zu allen Arten von Salaten.

Salbei
(Salvia officinalis, Labiatae)
Halbstrauch, mehrjährig, bis 70 cm hoch
Verwendung: Junge Blätter und Triebe zu kräftigen Fleischgerichten, Essiggurken, Suppen, als Tee gegen Husten und Halsschmerzen.

Sauerampfer
(Rumex acetosa, Polygonaceae)
Mehrjährig, bis 80 cm hoch
Verwendung: Ständig frische Blätter zu Salaten, Suppen und Saucen. Wegen hohem Oxalsäuregehalt keine älteren Blätter verwenden.

Schnitt - Knoblauch
(Allium tuberosum, Lilaceae)
1-2 jährig, bis 30 cm hoch
Verwendung: Ständig frische Blätter und Blüten schneiden. Verwendung ähnlich wie Schnittlauch, mit mildem Knoblauchgeschmack.

Schnittlauch
(Allium schoenoprassum, Liliaceae)
Mehrjährig, bis 30 cm hoch
Verwendung: Frische Blätter zu Salaten, Eierspeisen, Suppen, Fisch-, Wurst- und Kartoffelsalat und zu Quark.

Thymian
(Thymus vulgaris, Labiatae)
Halbstrauch, mehrjährig, bis 40 cm hoch
Verwendung: Ständig junge Blätter und Triebspitzen, Haupternte vor der Blüte. Frisch und getrocknet zu Salaten, Gemüsesuppen, Saucen, Braten, Ragout, Pizza sowie für Tee.
Waldmeister
(Galium odoratum, Rubiaceae)
Mehrjährig, bis 50 cm hoch
Verwendung: Ab dem zweiten Jahr junge Blätter bis kurz vor der Blüte. Bestes Aroma in angetrocknetem Zustand für Bowlen, Eis oder Süßspeisen.

Wermut
(Artemisiam absinthium, Compositae)
Mehrjährig, bis 100 cm hoch
Verwendung: Blütenstände und junge Blätter, vor allem als Tee gegen Magenbeschwerden.

Zitronenmelisse
(Melissa officinalis, Labiatae)
Mehrjährig, bis 80 cm hoch
Verwendung: Junge Blätter und Triebspitzen (ältere Blätter werden hart und bitter), zur Herstellung von Kräutermischungen, für Salate und Saucen und zur Teeherstellung. Getrocknet zur Tee- und Kräuterlikörherstellung sowie für magenstärkende Medikamente. Bestes Aroma im frischen Zustand.
Andreas & Elisabeth Hankel • Perricher Weg 56 c • 46487 Wesel - Büderich
Tel. priv./Büro: 02803 932 89 49 • Fax: 02803 932 89 50