Wildblüten

Bärlauch Blüten
(Allium ursinum)

Bellis
Die Gänseblümchen (Bellis) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Borretsch
(Borago officinalis)
Borretsch oder Gurkenkraut ist eine Gewürz- und Heilpflanze in der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Die ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatete Pflanze wird seit dem späten Mittelalter in Mitteleuropa kultiviert.

Brennessel (Wildform)
(Urtica)
Die Brennnesseln bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae). Sie kommen fast weltweit vor. In Deutschland nahezu überall anzutreffen sind die Große Brennnessel und die Kleine Brennnessel, nur selten auch die Röhricht-Brennnessel sowie die Pillen-Brennnessel.

Brunnenkresse
(Nasturtium officinale)
Die Brunnenkresse, auch Wasserkresse genannt, ist eine als Gemüse verwendete Pflanzenart aus der Gattung der Brunnenkressen (Nasturtium) der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Butterblume

Franzosenkraut
(Galinsoga parviflora)
Das Kleinblütige Knopfkraut oder (Kleinblütiges) Franzosenkraut ist ein häufiges Wildkraut aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Holunderblüten
(Sambucus)
Der Holunder bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae). Die bekanntesteder drei europäischen Arten ist der Schwarze Holunder, der im heutigen Sprachgebrauch meist verkürzt als „Holunder“ bezeichnet wird.

Kapuzinerkresse
(Tropaeolum)
Die Kapuzinerkressen gehört zur Familie Kreuzblütlerartigen (Brassicales).

Klatschmohn
(Papaver rhoeas)
Der Klatschmohn, auch Mohnblume genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).

Lavendel
(Lavandula angustifolia, Syn. Lavandula officinalis, Lavandula vera)
Der Echte Lavendel ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lavendel (Lavandula) innerhalb der Familie der Lippenblütler(Lamiaceae). Sie findet hauptsächlich Verwendung als Zierpflanze oder zur Gewinnung von Duftstoffen.

Malve
(Malva sylvestris)
Die Wilde Malve ist eine Pflanzenart die zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) gehört. Sie zählt zu den ältesten bekannten Nutzpflanzen und wurde bereits in der Antike als Gemüse- und Heilpflanze angebaut.

Postelein
(Claytonia perfoliata)
Postelein, auch Gewöhnliches Tellerkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Montiaceae. Die Art ist ursprünglich im Westen Nordamerikas beheimatet.

Rosenblüte
Die Rosen (Rosa) sind die namensgebende Pflanzengattung der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Gattung umfasst je nach Auffassung zwischen 100 und 250 Arten.

Rot-Klee
(Trifolium pratense)
Der Rot-Klee, auch Wiesen-Klee genannt, ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae).

Rucolablüten
Als Rucola oder Rauke werden verschiedene Pflanzenarten aus der Familie der Kreuzblütengewächse gehandelt. Rucola wird hauptsächlich als Salatpflanze angebaut.

Schafgarbe
(Achillea)
Die Schafgarben gehören zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ihr botanischer Name Achillea deutet auf die Verwendung als Heilpflanze hin.

Schnittlauchblüten
(Allium schoenoprasum)
Schnittlauch ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lauche (Allium). Schnittlauch wird weithin als Gewürz gebraucht.

Schlüsselblume
(Primula veris)
Die Echte Schlüsselblume ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Primeln (Primula) in der Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Sie ist in weiten Teilen Europas und Vorderasiens verbreitet.

Taubnessel
(Lamium)
Die Taubnesseln sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Veilchen
(Violaceae)
Von den etwa 500 Arten gedeihen die meisten in den gemäßigten Zonen der Erde. Die Zentren der Artenvielfalt liegen in Nordamerika, den Anden und Japan. Man findet sie jedoch auch in Australien und Tasmanien. Bekannte Arten sind Stiefmütterchen, Hornveilchen und Duftveilchen.
Andreas & Elisabeth Hankel • Perricher Weg 56 c • 46487 Wesel - Büderich
Tel. priv./Büro: 02803 932 89 49 • Fax: 02803 932 89 50